Büsum - Ihr Urlaub an der Nordsee

Im Kreis Dithmarschen, direkt an der Nordsee, liegt der kleine Hafenort Büsum. Bis 1585 war Büsum eine Insel, die dann mit dem Festland verbunden wurde und heute noch vor allem für ihren Fischereihafen bekannt ist. Die Büsumer Krabben gehören zu einer überregionalen Bekanntheit. Neben den Krabben hat Büsum aber auch weitaus mehr zu bieten: Den Hafen mit vier verschiedenen Hafenbecken, den 100 Jahre alten Büsumer Leuchtturm, einen großen gepflegten Grünstrand, sowie gezeitenunabhängiges Baden in der Familienlagune Perlebucht.

Büsum steht für echten Nordseeurlaub! Was genau den kleinen Ferienort so beliebt macht und was Sie bei einem Besuch auf keinen Fall verpassen sollten, haben wir für Sie im Folgenden zusammengefasst. Buchen Sie Ihre nächste Auszeit am Meer noch heute und freuen Sie sich auf Ihren Urlaub in Büsum!


Strandurlaub - Gezeitenunabhängiges Baden in der Lagune Perlebucht

Ein Besuch am Meer lohnt sich zu jeder Jahreszeit, ob im Sommer zum Baden, Sandburgen bauen oder faulenzen, oder in der kälteren Jahreszeit für ausgiebige Strandspaziergänge. Die Weite des Meeres, Wellen und jede Menge salzige Nordseeluft finden Sie in Büsum nicht nur am Sandstrand, sondern auch an einem großen, gepflegten Grünstrandabschnitt. Erholung der besonderen Art bei der für jeden Nordseeliebhaber der passende Strand dabei ist. Das Wattenmeer bietet Ihnen in Büsum ein umfangreiches Freitzeitangebot mit geführten Wattwanderungen, einem großen Angebot an Wassersportarten und vielen verschiedenen Bademöglichkeiten.

Die Familienlagune Perlebucht steht für eine neu gestaltete Insel, die 2012 fertiggestellt wurde. Das große Bade- und Freizeitareal lockt jährlich tausende Urlauber an. Ein Bade-, sowie ein Sportwasserbecken, ein neu gestalteter Spielplatz und eine große Vielfalt im Bereich der Gastronomie runden das Angebot an einem der modernsten Nordseestrände ab. Außerdem finden Sie hier verschiedene Ballsportfelder (Beachvolleyball und Beachsoccer), Grillplätze und zahlreiche Picknick-Sitzgruppen. Genießen Sie einen Tag am Meer - alleine, mit der Familie oder Freuden. Ein großer Vorteil: Durch die besondere Lage kann in der Lagune Perlebucht gezeitenunabhängig gebadet werden.


Schlafstrandkorb Büsum - Eine Übernachtung der besonderen Art

Unter dem Sternenhimmel einschlafen und vom Meeresrauschen geweckt werden - das gibt es nur in Büsum. Die vier Büsumer Schlafstrandkörbe, ausgezeichnet mit dem Deutschen Tourismuspreis 2016 und dem Publikumspreis 2016, stehen für ein Erlebnis der besonderen Art. Der Schlafstrandkorb ist 1,30 Meter breit und 2,40 Meter lang, wird von einer wind- und wasserdichten Abdeckung geschützt und kann komplett verschlossen werden. Auch die Fenster können Sie verschließen. Die Übernachtungssaison beginnt Ende April und endet Ende September. Eine Übernachtung kostet zwischen 59 Euro und 64 Euro. Dem Meer auch nachts ganz nah sein, das geht nur mit einem Schlafstrandkorb in Büsum.

Weitere Informationen zu den Schlafstrandkörben finden Sie hier.


Strandkorbsauna - Wellness direkt am Meer

Neben den Schlafstrandkörben finden Sie am Sandstrand Watt'n Insel in Büsum auch eine Strandkorbsauna. Zu zweit Schwitzen und nach dem Saunagang in die Nordsee springen, das gibt es nur in Ihrem Urlaub in Büsum. Mit ihrem Panoramafenster bietet die 2 m² große, 1,75 Meter hohe und 90 Grad warme Strandsauna einen unverwechselbaren Blick auf die Weite der Nordsee. Im Inneren können Sie Temperatur, sowie Musik und Licht bequem über ein Touchpanel steuern und so den Saunagang auf Ihre eigenen Bedürfnisse abstimmen. Von Mai bis September haben Sie die Möglichkeit die Strandsauna in Büsum ab 59 Euro zu mieten.

Alle Einzelheiten zur Strandkorbsauna in Büsum finden Sie hier.


Strandkorbvermietung

Wie lässt sich ein Tag am Meer besser verbringen, als entspannt in einem eigenen Strandkorb? Bei einer Tasse Kaffee und einem guten Buch zurücklehnen und eine kleine Auszeit genießen: in Büsum kein Problem! Hier finden Sie eine große Auswahl an Strandkörben an den verschiedenen Strandabschnitten, die sie jetzt auch bequem von zuhause aus online buchen können. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einem klassischen Strandkorb für zwei Personen, einer barrierefreien Variante oder einer RelaXXlounge für 3 Personen. Die Tagesmiete beträgt zwischen 6 Euro und 10 Euro, je nach Modell und je nach Saison. Auch eine Wochen- oder Saisonmiete ist möglich. In Büsum stehen die Strandkörbe in der Regel von Mai bis September, manchmal schon etwas eher oder etwas länger. Immer abhängig vom Norddeutschen Wetter, das gerne seinen eigenen Kopf hat. Bei der Onlinevermietung sind allerdings nur die klassischen Strandkörbe für zwei Personen buchbar. Die anderen beiden Varianten müssen Sie vor Ort am Strand von Büsum buchen.

Damit sich alle an unseren Stränden in Büsum wohl fühlen, gibt es einige Regeln für ein entspanntes Miteinander. Die Büsumer Strandetikette finden Sie hier.


Maritimes Flair am Büsumer Hafen

Der Büsumer Hafen mit seinen vier Hafenbecken ist immer einen Besuch wert. Hier schlägt das Herz des kleinen Ferienortes. Neben dem berühmten 100 Jahre alten Büsumer Leuchtturm finden Sie dort die verschiedensten Schiffe und die größte Krabbenkutterflotte Schleswig-Holsteins. Durch die Lage Büsums und die Nähe zur Nordsee wurde der kleine Ort schon immer durch die Fischerei geprägt. Kreischende Möwen, frischer Krabbenduft in der Luft und niemals Langeweile, das gibt es nur am Büsumer Hafen.


Nordseekrabben - die Delikatesse aus Büsum

Die Büsumer Krabben gelten als kulinarisches Highlight in Schleswig-Holstein. Die Geschichte der Krabben begann Ende des 19. Jahrhunderts, da es erst zu diesem Zeitpunkt möglich war, die Krabben nicht nur zu fangen, sondern auch kühl zu lagern und von Büsum aus weiterzutransportieren. Schon nach kürzester Zeit wurde der kleine Hafen Büsums zu einem der wichtigsten Krabben-Umschlagplätze in der Region. Zunächst waren es Frauen und Kinder, die für den Krabbenfang zuständig waren. Dafür wurde ein Schiebenetz verwendet, das an einem Rahmen mit Stiel befestigt war. Anfangs galt der Krabbenfang als weniger angesehen und bekam erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine größere Bedeutung und immer mehr Ansehen.

1898 wurde die Büsumer Fischereigesellschaft gegründet. Durch die Verwendung von holländischen Baumkurren konnte die Fangmenge nun fast verdoppelt werden. Unter dem Begriff Baumkurre wird ein speziell für den Krabbenfang konzipiertes Grundschleppnetz verstanden. In den folgenden Jahren wuchs die Zahl der Büsumer Krabbenfischer stetig und lag 1948 bei 136 Kuttern. Im Vergleich dazu liegt die Zahl heute nur noch bei 20 registrierten Kuttern. Einige davon kommen aus Friedrichskoog oder sogar den Niederlanden.

Als ursprüngliches "Armeleute-Essen" prägen die kleinen zart und leicht süßlich schmeckenden Krabben das Stadtbild von Büsum. Auf Schwarzbrot, zu Rührei oder im Brötchen- in Ihrem Urlaub in Büsum gibt es zahlreiche Möglichkeiten dieses kulinarische Highlight zu probieren.schiffahrt


Schiffsfahrten - Entdecken Sie Seehundsbänke und mehr

Etwa 20 Kilometer von Büsum entfernt in der Nordsee liegt eine der größten Seehundsbänke Deutschlands. Hier lassen sich zwischen 50 und 100 Seehunde in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Die Fahrt zu den Seehunden stellt ein ganz besonderes Erlebnis für Groß und Klein dar. Kommen Sie an Board der "Lady von Büsum" oder der "Ol Büsum" und genießen Sie während der 2,5-stündigen Fahrt bei einer Tasse Kaffee, sowie einem Stück Kuchen das Naturspektakel des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, zu dem Sie ganz nebenbei zahlreiche Informationen erhalten. Die Fahrten finden in den Monaten April bis November täglich statt.

Vor allem in den Sommermonaten lohnt sich eine Fahrt besonders, da dann viele Jungtiere beobachtet werden können. Der Schutz der Tiere steht dabei immer an erster Stelle. Die Tiere sind mittlerweile an die täglichen Besuche gewöhnt und lassen sich von diesen nicht stören.

Alle weiteren Informationen, wie Preise und Abfahrzeiten zu den Seehundsfahrten in Büsum finden Sie hier.


Fangfahrten - Die Nordsee hautnah erleben

Büsum steht für seinen historischen Hafen und die fangfrischen Büsumer Krabben. Wie wäre es also mal mit einer Fahrt auf einem waschechten Krabbenkutter? Bei einer begrenzten Teilnehmerzahl von 50 Personen und einer Fahrtdauer von circa 1,5 Stunden ist diese Schiffahrt eine absolute Empfehlung für alle Nordsee-Liebhaber. Mit einem originalen kleinen Fangnetz werden neben den Krabben auch andere Tiere wie Krebse und Seesterne gefangen. In einem Wasserbecken können die Gäste an Bord diese ganz genau betrachten und erfahren nebenbei mehr über die kleinen Unterwasserbewohner. Und das Beste ist: Die Büsumer Krabben werden noch an Bord traditionell im Meerwasser gekocht, gepult und den Gästen noch warm zum Verzehr angeboten. Der übrige Fang landet natürlich wieder in der Norsee. Von April bis Oktober sticht die Crew der "MS Hauke" täglich in See

Weitere Informationen zu den Fangfahrten erhlaten Sie hier.


Von Büsum nach Helgoland - Ein unvergesslicher Tagesausflug

Als einzige Hochseeinsel Deutschlands liegt Helgoland etwa 70 Kilometer von der Küste Büsums entfernt. Mit der "MS Funny Girl" oder dem Katamaran "MS Nordlicht" erreichen Sie die Insel täglich in 2,5 bzw. 1,5 Stunden: das perfekte Ausflugsziel während Ihres Urlaubs in Büsum. Schon die Schifffahrt selbst bietet Ihnen ein Erlebnis der besonderen Art: Vorbei an den Krabbenkuttern durch das Büsumer Sperrwerk fahren Sie auch am Seezeichen von Tertiussand vorbei, einer Sandbank 10 Kilometer entfernt von Büsum. Die Strecke nach Helgoland führt Sie vorbei an einer der wenigen Muschelfarmen der Nordsee und ermöglicht Ihnen bei guter Sicht einen Blick bis zur Vogelinsel Trischen, einer unbewohnten Insel auf der 15.000 bis 20.000 Vogelpaare im Jahr brüten und bis zu 330.000 Zugvögel rasten.

Genießen Sie Weite der Nordsee und das Rauschen des Meeres während einer Tasse Kaffee an Board, bevor Sie die unverkennbaren roten Felsen Helgolands am Horizont erblicken. Helgoland hat auf kleinster Fläche zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten: die bunten Hummerbuden aus den 50er Jahren direkt am Hafen, eine kleine Shoppingmeile, unverwechselbare Natur und viele sportliche Freizeitaktivitäten. Das Besondere: Helgoland gilt zolltechnisch als Ausland, sodass Sie hier keinen Zoll, sowie keine Mehwertsteuer zahlen. Beachten Sie bei Ihrem Einkauf nur die Freigrenze und die Mengenbeschränkungen. Lassen Sie den Tag auf Helgoland entspannt in einem der vielen Restaurants ausklingen. Die Fahrt nach Helgoland können Sie bequem online buchen.


Familienzeit im Wellenbad Büsum

Auch bei schlechterem Wetter hat Büsum einiges zu bieten. Wie wäre es mit einem Besuch in der Meerzeit Büsum? Bei Salzwasser und Wellengang bietet die Meerzeit Badespaß für die ganze Familie. Im Wellenbecken schwimmen Sie im 28 Grad warmen Nordseewasser aus dem Seewasserbrunnen am Hauptstrand. Jede halbe Stunde gibt es einen Wellengang, bei dem sich Groß und Klein in die Fluten stürzen können. Die 110 m lange Rutsche führt über das Wellenbad und garantiert ein maximales Spaßerlebnis. Für die Kleinsten gibt es ein flaches 32 Grad warmes Kinderbecken mit Kutter, Rutsche und Spielsäule. Zusätzlich verfügt die Meerzeit noch über ein Erlebnisbecken, ein Kursbecken, sowie einen Whirlpool und einen Warmsitzstuhl im Außenbereich. Entspannen Sie bei 34 Grad und genießen Sie dabei den Ausblick auf das UNESCO-Weltnaturerbe. Auch Saunaliebhaber kommen hier auf Ihre Kosten.

Alle Informationen zu einem Tag im Wellenbad finden Sie hier.


Seehundstation Friedrichskoog - Meeresbewohner hautnah erleben

Bei einem mehrtägigen Aufenthalt in Büsum lohnt sich eine Fahrt zur Seehundstation Friedrichskoog, der einzigen Aufzuchtstation in Schleswig-Holstein. Diese liegt etwa 50 Kilometer von Büsum entfernt. Eine Fahrt, die sich definitiv lohnt. Nur hier können Sie unsere heimischen Meeresbewohner hautnah erleben. Die Seehundstation ist eine Aufnahmestelle für verlassene, sowie kranke Seehunde und Kegelrobben und bietet den kleinen Gästen ein kurzweiliges, aber auch dauerhaftes zuhause. In zwei Becken ist Platz für alle. Die Gemeinschaftshaltung von Seehunden und Kegelrobben gibt es nur hier! Ein besonderes Highlight stellt die Fütterung dar. Das sollte Sie nicht verpassen! Ganz nebenbei entdecken Sie in den Ausstellungsbereichen der Station alles Wissenswerte über die heimischen Robbenarten, sowie weitere Bewohner unseres Wattenmeeres.

Zuletzt angesehen